Was ist der Pupillenabstand?
Bei der Angabe des Pupillenabstands ist etwas Vorsicht geboten. Denn für die Anpassung einer TTL-Lupenbrille ist der „Nahfeld-Pupillenabstand“ der bei der Fokussierung eines Objekts in 40 cm Abstand berechnet wird, wichtig. Optiker bestimmen jedoch oft den Pupillenabstand beim Blick in die Ferne. Dieser ist meist wenige Millimeter größer.
Die Fotomethode
Die Fotomethode ist eine bewährte Art, den Pupillenabstand zu ermitteln. Sie wird von den gängigen Online-Brillen-Handelsketten und den Außendienstmitarbeitern der Lupenbrillenvertriebe angewandt.
Dabei senden Sie 3 Fotos an uns und lassen Ihren Pupillenabstand ganz einfach durch uns ermitteln. Diese Methode hat sich zu 100% bewährt. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, so dass auch Sie durch die Selbstbestimmung viel bares Geld sparen können!
Schicken Sie uns die Bilder einfach zu. Die Berechnung erfolgt kostenlos! Es sind also nur wenige Schritte notwendig bis zu Ihrer individuellen Lupenbrille.
Das benötigen Sie für die Fotomethode
Jetzt Fotomethode in 3 Schritten durchführen
Schritt 1:
Halten Sie sich das Lineal an Ihre Stirn. Achten Sie darauf, dass es horizontal ausgerichtet ist und Kontakt zu Ihrer Stirn hat.
Schritt 2:
Bitten Sie einen Freund, ein Foto mit dem Handy aus Ihrem individuellen Arbeitsabstand zu Ihrem Gesicht zu machen. Nutzen Sie hierzu das Maßband wie auf dem Foto demonstriert.
Vergewissern Sie sich, dass
- der Blitz bei fotografieren angeschaltet ist,
- das Foto in einer gut ausgeleuchteten Umgebung gemacht wird,
- das Lineal parallel zum Boden ist und die Skala nach unten zeigt
- das Handy sich auf Höhe der Augen befindet.
Machen Sie insgesamt 3 Fotos.
- Schauen Sie dabei GERADE in die Kamera
- ob Sie gerade in die Kamera geschaut haben, erkennen Sie ganz einfach daran, ob Ihre Ohren gleichmäßig abgebildet sind. Ist dies nicht der Fall, dann ist der Kopf leicht verdreht.
Schritt 3:
Senden Sie die 3 Fotos mit Ihrem Namen per Email an lupenbrille-vergleich@gmx.de
